| Schulbaubibliographie 2 |
 |
1968 |
BC 001/1 |
| Schulbaubibliographie 3 |
 |
1969 |
BC 001/2 |
| Schulbaudokumente 3: Pädagogische Aspekte des Schulbaus |
 |
1969 |
BC 001/3 |
| Schulbaudokumente 4 |
 |
1970 |
BC 001/4 |
| Schulbauinformationen Nr.8 |
 |
1968 |
BC 001/5 |
| Schulbaubibliographie Nr.9 |
 |
1969 |
BC 001/10 |
| Schulbauinformationen Nr.10 |
 |
1969 |
BC 001/6 |
| Schulbauinformationen Nr.11 |
 |
1970 |
BC 001/7 |
| Schulbaudokumente Nr.12 |
 |
1971 |
BC 001/9 |
| Schulbauinformation Nr.13 |
 |
1971 |
BC 001/8 |
| Vorfertigung im Schulbau |
 |
1971 |
BC 002 |
| Systeme der Gebäudeerschließung im Geschoßbau: Dokumentation einer Kostenanalyse im soz. Wohnungsbau |
 |
1974 |
BC 003 |
| Informationen: Demonstrativ-Bauvorhaben, Nr. 12 |
 |
1967 |
BC 004 |
| Rationalisierungsfibel: Kommentar zum Rationalisierungskatalog |
 |
1972 |
BC 005 |
| Arbeitsbericht WS 61/61 bis WS 72/73 |
 |
1975 |
BC 006 |
| Informationen: Demonstrative-Bauvorhaben Nr. 13 |
 |
1967 |
BC 007 |
| Neue Methoden im Hochschulbau |
 |
1971 |
BC 008 |
| Bibliographie Übungsstättenbau |
 |
1963 |
BC 009 |
| Flexible Verwaltungsbauten. Entwurf-Ausbau-Errichtungen-Kostenbeispiele |
 |
1963 |
BC 010 |
| Der Bau von Gehöften: Öffentliche Bauförderung und Planungstendenzen aus hochbaufachlicher Sicht |
 |
1900 |
BC 011 |
| Ihre Wohnung |
 |
1968 |
BC 012 |
| Die Mindestabstände im mehrgeschossigen Wohnungsbau in Relation zur Besonnungsdauer |
 |
1973 |
BC 013 |
| Der Kirchenbau des 20.Jahrhunderts in Deutschland |
 |
1973 |
BC 014 |
| Ein Modell für einen vorschulischen Kindergarten, eine Planungsmethode, ein Planungsprozeß |
 |
1972 |
BC 015 |
| Gewerbliche Schulen Bruchsal 1835-1985 |
 |
1985 |
BC 016 |
| Architekturideen für eine kinderfreundliche Umwelt, Band 3 |
 |
1993 |
BC 017 |
| Offener Realisierungswettbewerb: Erweiterung Museum für Völkerkunde |
 |
1987 |
BC 018 |
| Liebieghaus - Museum alter Plastik |
 |
1991 |
BC 019 |
| Eine Schule baut |
 |
1996 |
BC 020 |
| Learn for Life: New Architecture for New Learning |
 |
2012 |
BC 021 |
| Der Raum des Öffentlichen: Die Escola und der Brutalismus in Brasilien |
 |
2012 |
BC 022 |
| wie wohnen - heute? - Nummer 4: Otto Steidle |
 |
2002 |
BC 023/4 |
| Plenum. Places of Power, Catalogue Austrian Pavillion, La Biennale di Venezia 2014 |
 |
2014 |
BC 024 |